

Manchmal gibt es an den stillsten Orten die schönsten Geschichten.
Auf einem alten Friedhof lebt ein kleiner Vogel, der mit seinem Lied Menschen wieder lächeln lässt.
Viel Spaß mit dieser Gute-Nacht-Geschichte.
...
In einer kleinen Stadt gab es einen alten Friedhof.
Er war gar nicht gruselig, wie manche dachten.
Im Gegenteil – dort blühten Blumen in allen Farben, und die Bäume rauschten leise im Wind.
Und zwischen den alten Steinen lebte ein kleiner Vogel.
Er war kaum größer als ein Apfel und hatte ein rundes, fröhliches Bäuchlein.
Seine Federn schimmerten wie der Morgenhimmel – ein bisschen blau, ein bisschen gold.
Jeden Tag, wenn die Sonne aufging, setzte er sich auf den höchsten Stein und begann zu singen.
Sein Lied war hell und freundlich, so wie das Kichern eines Kindes.
Wer es hörte, spürte plötzlich, dass es im Herzen ein bisschen heller wurde.
Der kleine Vogel kannte jeden Winkel des Friedhofs.
Er wusste, wo die schönsten Blumen blühten und wo die Schmetterlinge gern tanzten.
Oft kamen Menschen hierher.
Manche brachten Blumen, andere nur Gedanken.
Und manchmal waren sie traurig.
Dann hüpfte der kleine Vogel auf einen Ast über ihnen und sang ein ganz besonderes Lied.
Ein Lied, das klang wie eine Umarmung.
Eines Morgens kam ein Mädchen mit Zöpfen.
Sie trug eine kleine Gießkanne und ein Stoffhäschen unter dem Arm.
Leise stellte sie ein Blümchen auf einen Stein und flüsterte:
„Das ist für dich, Oma.“
Der Vogel hörte das.
Er hüpfte näher, sah sie an und begann zu singen – ganz sanft und freundlich.
Das Mädchen schaute auf.
„Oh! Du bist ja schön“, sagte sie leise.
Der Vogel flatterte kurz mit den Flügeln, als wollte er sagen:
„Alles wird gut.“
Von da an kam das Mädchen oft.
Sie brachte Brotkrümel und kleine Blumen.
Und der Vogel sang jedes Mal, wenn sie da war.
Sie nannte ihn Friedo – den kleinen Friedhofsvogel.
„Friedo, singst du heute wieder für Oma?“ fragte sie manchmal.
Und Friedo sang, so schön, dass selbst die Bäume leise mitschwingten.
Bald hörten auch andere Menschen seinen Gesang.
Der alte Friedhofswärter, der jeden Morgen den Weg fegte, blieb stehen und lächelte.
„Na, kleiner Sänger? Du machst meinen Tag gleich besser“, sagte er.
Und auch die Kinder, die mit ihren Eltern spazieren gingen, blieben stehen und lauschten.
„Mama, ich glaube, der Vogel lacht mit seiner Stimme!“ rief ein Junge begeistert.
Und ja – irgendwie klang es wirklich so.
Im Sommer war Friedo besonders fröhlich.
Er badete in den kleinen Schälchen mit Wasser, die die Menschen für ihn hinstellten.
Dann schüttelte er sich, dass die Tropfen glitzerten wie kleine Sterne.
Im Herbst, wenn die Blätter fielen, sang er ein anderes Lied – leiser, weicher, wie ein Dankeschön.
Und im Winter, wenn Schnee die Steine zudeckte, blieb er trotzdem dort.
Dann setzte er sich auf die Spitze eines Engels und trällerte ein kleines Lied gegen die Kälte.
Die Menschen sagten:
„Hörst du ihn? Dann wird alles wieder gut.“
So wurde Friedo ein kleiner Freund für viele.
Ein Vogel, der Trost brachte, ohne ein Wort zu sprechen.
Manchmal, wenn jemand traurig kam, dauerte es nur ein paar Minuten – dann hörte man Friedos Lied.
Und plötzlich sah man ein Lächeln.
Eines Tages kam das Mädchen wieder.
Es war Frühling, und die Luft roch nach neuen Blüten.
„Friedo, schau mal, ich hab was für dich!“
Sie stellte ein kleines Holzhaus unter den Baum – ein Vogelhäuschen, bunt bemalt.
Friedo flatterte neugierig hin und her und zwitscherte aufgeregt.
Er flog hinein, schaute sich um und begann zu singen.
Das Mädchen lachte.
„Jetzt hast du dein eigenes Zuhause, mitten bei uns!“
Von da an war Friedo immer da.
Er sang am Morgen, wenn die Sonne kam.
Er sang am Abend, wenn die ersten Sterne leuchteten.
Und wer ihn hörte, wusste:
Auch an stillen Orten wohnt Freude.
Auch da, wo man weint, wächst manchmal ein Lächeln.
Und manchmal braucht es nur ein Lied –
so klein wie Friedo –
damit das Herz wieder leicht wird.
Ganz sanft.

Auf dieser Webseite findest du tolle Geschichten zum Vorlesen für kleine und große Kindern. Entweder einfach zwischendurch zum Entspannen oder abends als „Gute Nacht“-Geschichte, diese kindergerechten Geschichten passen immer.
Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Lesen oder Anhören.
…
P.S.: Du kannst Onkel Guidos Geschichten auch auf den folgenden Plattformen anhören.